Praktika in der Justiz
Es sind praktische Erfahrungen, die den besten Einblick in die Anforderungen des Berufslebens geben und bei der Berufswahl unterstützen.
Ein Praktikum im Amtsgericht Braunschweig gibt erste Einblicke in die betrieblichen Zusammenhänge eines Gerichts. Hierbei können den Schülerinnen und Schülern Berufe der Justizbeamtinnen und Justizbeamten im einfachen, mittleren und gehobenen Justizdienst näher vorgestellt werden. Teilweise ist auch ein Einblick in den Richterberuf möglich.
Ein Praktikum hilft, den passenden Beruf zu finden.
Folgende Praktika bieten wir an:
Schnupperpraktikum
Das Schnupperpraktikum ist eine freiwillige Gelegenheit, in den Sommer- oder Herbstferien unverbindlich in einen Justizberuf reinzuschnuppern. Dauer: 1-3 Tage
Wir vergeben jeweils 2 Plätze im 3. und 4. Quartal.
Schülerpraktikum
Das Schülerpraktikum ist eine Schulungsveranstaltung im Rahmen eines Bildungsauftrages der Schule (Niedersächsisches Schulgesetz). Dauer: ca. 3 Wochen
Wir vergeben jeweils 2 Plätze im 1. und 2. Quartal.
Jahrespraktikum(kann derzeit aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden!)
Neben dem Schnupperpraktikum und dem Schülerpraktikum bieten wir auch ein schulbegleitendes einjähriges Praktikum zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Dauer: 1 Jahr.
Wir vergeben einen Platz.
Bewerbungen sind an folgende Anschrift zu richten:
Amtsgericht Braunschweig
- Praktikumsbeauftragte –
An der Martinikirche 8
38100 Braunschweig
oder per E-Mail an:
agbs-verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de
Die Bewerbung muss neben dem Bewerbungsschreiben einen tabellarischer Lebenslauf und das letzte Schulzeugnis enthalten.
Weitere Informationen:
Die Zuteilung der Praktikumsplätze erfolgt grundsätzlich nach der zeitlichen Reihenfolge des Eingangs der Bewerbung.
Zu Beginn des Praktikums werden die Schülerinnen und Schüler nach dem Verpflichtungsgesetz förmlich verpflichtet. Sodann erhalten sie einen Praktikumsplan. Dieser regelt ihre Aufgaben und die einzelnen Stationen während des Praktikums.
Die genauen Arbeitszeiten richten sich im Wesentlichen nach der Schwerpunktbildung am entsprechenden Praktikumstag. Für die Dauer des Praktikums unterliegen die Schülerinnen und Schüler zudem der gesetzlichen Unfallversicherung.
Da es sich bei dem Praktikum weder um eine Ausbildungs- noch um ein Beschäftigungsverhältnis im Sinne von arbeitsrechtlichen Vorschriften handelt, wird keine Vergütung gewährt.
Während des Praktikums sind die Schülerinnen und Schüler einer Praktikumsbeauftragten unterstellt. Sie ist Ansprechpartnerin für alle Fragen und hilft bei Problemen:
Praktikumsbeauftragte des Amtsgericht Braunschweig ist Frau Justizhauptsekretärin Bruhn, telefonisch erreichbar unter der Telefonnummer: 0531/4882775.
Weitere Kontaktdaten für Praktika bei anderen Justizbehörden finden Sie in dieser Übersicht.